- Startseite
- Gesund & schön
- Beauty & Pflege
- Schminken
- Make-up für jede Gelegenheit
Make-up für jede Gelegenheit
Drogerien bieten in Sachen Beauty mehr als nur Make-up und eine fachkundige Verkaufsberatung. Auch Schminkberatungen und Make-ups für spezielle Anlässe gehören vielerorts zum Sortiment.

Zuerst das Gesicht gründlich reinigen, mit einem Tonic erfrischen, mit einem Serum befeuchten und mit einer Gesichtscreme nähren. Anschliessend einen Primer als Grundlage auf die Haut auftragen. So hält das Make-up besser und die Haut wird ebenmässiger.

Nun Rötungen und Schatten neutralisieren, bevor ein Make-up mit leichter bis mittlerer Deckkraft aufgetragen wird. Mit dem Pinsel von oben nach unten und von innen nach aussen arbeiten.

Augenpartie: Ein Concealer sorgt für einen strahlenden Blick und zaubert Schatten weg. Anschliessend mit einem braunen Kajalstift die Wimpernpartie verdichten.

Nachdem die Wimpern getuscht und die Brauen nachgezeichnet sind, folgt etwas Wangenrouge. Der dunkelste Punkt sollte ganz hinten, am Knochenende liegen.

Zuletzt die Lippen. Nach dem Auftragen einer Pflege werden mit einem nudefarbenen Lipliner die Konturen nachgezogen. Anschliessend folgt der passende Lippenstift.

Tipps von Drogistin Leana Zünd: «Weniger ist oft mehr. Mit dezenten, matten Farben arbeiten und das Gesicht vor dem Auftragen des Make-ups gründlich reinigen und pflegen. Auf einer gut gepflegten Haut wirkt ein Make-up viel gleichmässiger und natürlicher – und es hält länger.»

Wer morgens ein leichtes Tages-Make-up aufgetragen hat, muss abends nicht von vorne anfangen. Es reicht, das Make-up aufzufrischen, allfällige Rötungen zu neutralisieren und die Haut mit einem Feuchtigkeitsspray zu erfrischen.

Die Augen zu Smokey Eyes («verrauchten Augen») schminken. Dafür mit einem dunkelblauen Lidschatten arbeiten, er beinahe deckend auf die Augenlider aufgetragen wird. Dazwischen Highlights mit einem Silberton setzen.

Intensiver wird der Ausdruck mit einem Puderkajalstift, der oberhalb der Wimpern angesetzt wird. Anschliessend kommt ein Contouringpuder zum Einsatz, das die Konturen des Gesichts optimieren lässt. Damit wirken die Gesichtszüge noch etwas feiner.

Nach dem Pudern könnte man das Gesicht allenfalls noch mit einem Refresh-beziehungsweise einem Fixierspray besprühen. Dieser sorgt dafür, dass das Make-up beispielsweise bei Tanzeinheiten auf dem Parkett nicht flöten geht.

Bei den Lippen ruhig eine kräftigere Farbe nehmen, den Ton auf das Abendkleid abstimmen. Erst mit dem Lipliner, dann mit Lippenstift und Pinsel. Zuletzt kommt noch etwas Rouge auf die Wangen.

Tipps von Drogistin Leana Zünd: «Abends gerne kräftige Farben wählen. Es darf – im Gegensatz zum Business Make-up – auch glänzen und glitzern. Den Fokus auf die Augen richten und die Lippen betonen.» Wenn der grosse Auftritt vorbei ist: Sich gut und gründlich abschminken und die Haut atmen lassen.
Redaktion: Bettina Epper
- Quellen
Drogistin Leana Zünd
Drogistenstern
Artikel zum Thema
-
Vorsicht Schminkfalle
Make-up, Lidschatten und Eyeliner sind nützliche «Werkzeuge», um der eigenen Schönheit etwas nachzuhelfen. Greift man jedoch allzu forsch in die Schminkkiste, erreicht man eher das Gegenteil.
-
Der perfekte Look fürs grosse Fest
An Hochzeiten möchten die meisten Menschen gut aussehen. Wie Sie mit einem Minimum an Aufwand bei Frisur und Make-up das Optimum herausholen.
-
Geschminkt in zehn Minuten
Was lässt uns ganz schnell gepflegt aussehen? Wir erklären Ihnen die unverzichtbare Grundausstattung für ein Make-up in zehn Minuten. Das Tolle: Sie brauchen nur fünf Produkte.