Erste Hilfe
Seit Jahrhunderten werden Heilpflanzen wie Arnika bei Verletzungen aller Art eingesetzt. Ihre entzündungshemmenden und antibakteriellen Wirkstoffe unterstützen den Heilungsprozess auf natürliche Weise.
Bachblüten
Das Entstehen von Erledigungsblockaden kann vielerlei Gründe haben. Es gibt eine ganze Reihe von Bachblüten, die unterwegs zur Verhaltensänderung unterstützend wirken können.
Kinder
Beim Herumtoben auf dem Kinderspielplatz kann es schnell zu kleineren Verletzungen kommen. Dann braucht Ihr Kind vor allem Trost, ein grosses Pflaster und Globuli.
Baby
Das Baby muss nach dem Trinken nicht immer ein Bäuerchen machen, sollte aber die Möglichkeit dazu haben.
Pubertät
Wenn Jugendliche das erste Mal alleine in die Ferien fahren wollen, sorgt das in den meisten Familien erst einmal für hitzige Diskussionen.
Emotionen
Wut hilft, Veränderungen herbeizuführen. Wenn sie nicht überkocht.
Vier Elemente
Die Gefühlswelt eines Sanguinikers ist ausgeprägt und sehr lebendig. Er reagiert stark und schnell auf psychische Reize. Er vergisst aber auch schnell, ist also nicht nachtragend und ist nach Ärger rasch wieder zufrieden.
Stress & Erholung
Der Aufenthalt in der Natur ist heilsam für die Seele.
Medikamente
Medikamente können Schaden nehmen und im schlimmsten Fall ihre Wirkung verändern, wenn sie falsch gelagert werden oder abgelaufen sind.
Die Haut von Babys ist fünf Mal dünner als die von Erwachsenen. Besonders zart und weich ist das Fudi, darum ist dort eine behutsame Pflege besonders wichtig. Der Clou: Weniger ist mehr.
Schmerzen
Ein Schnitt in den Finger: Das Hirn registriert den Schmerz in Sekundenbruchteilen. Über Schmerzrezeptoren auf der Haut leiten aufsteigende Nervenfasern das elektrische Signal via Rückenmark zum Gehirn, wo der Schmerz verarbeitet wird.