Hilfe bei Krankheiten
Drogistinnen und Drogisten denken von Natur aus komplementärmedizinisch. Ein Blick auf die zehn in den Drogerien am meisten angewendeten Heilmethoden.
Übelkeit
Übelkeit ist keine eigene Krankheit, sondern Begleiterscheinung verschiedener gesundheitlicher Störungen und Krankheiten. Einen Tag lang nur Tee trinken kann helfen.
Publireportage
Etwa 15 % der Erwachsenen in der Schweiz leiden an Verstopfung. Verstopfung liegt vor, wenn der Stuhl zusätzlich hart ist und die Entleerung unregelmässig, unvollständig, mühsam oder schmerzhaft ist.
Kosmetik
Nicht nur Frauen, auch Männer pflegen sich. Für jedes Geschlecht gibt es sogar eigene Pflegelinien. Ist das überhaupt nötig?
Strath Iron enthält Eisen aus Koji-Pilz, Vitamin-C und fermentierte Kräuterhefe. Eisen unterstützt bei Müdigkeit und fördert die Konzentration.
Haarpflege
Lassen Sie sich wegen einer schlechten Frisur keine grauen Haare wachsen. Versuchen Sie es mit Öl!
Mundpflege
Süssigkeiten, die die Zähne schützen? Das gibt's. Der Zuckeraustauschstoff Xylit kommt sogar in Zahnpasten zum Einsatz.
Handpflege
Egal ob Ihre Finger bei der Arbeit über die Computertastatur gleiten oder auf der Baustelle kräftig zupacken müssen – die richtige Tagespflege verhilft zu schönen Händen.
Diäten & Co.
Überflüssige Pfunde rasch und für immer loswerden – das versprechen zahlreiche Diäten. Doch viele halten nicht, was sie versprechen. Ein Überblick hilft bei der Auswahl.
Zusatzstoffe
Damit das Erdbeerjoghurt nach Erdbeeren schmeckt, der Schmelzkäse schmilzt oder der Pudding schaumig bleibt, setzt die Lebensmittelindustrie Zusatzstoffe ein. Wer die nicht essen mag, muss Frischprodukte kaufen.
Corona
Der sicherste Weg, sich vor dem Coronavirus COVID-19 zu schützen, sind die vom Bundesamt für Gesundheit empfohlenen Hygienemassnahmen und Verhaltensregeln. Erfahren Sie das wichtigste auf einen Blick.