Sexualität
Macht sich im Schlafzimmer Lustlosigkeit breit, kann die Volksheilkunde helfen: mit natürlichen Aphrodisiaka.
Verhütung
Vor 50 Jahren brachte die Pille eine nie dagewesene Freiheit, doch heute sind immer mehr Frauen pillenmüde. Bei richtiger Anwendung sind natürliche Verhütungsmethoden eine sichere Alternative.
Allergien
Eine Hausstauballergie kann ausgesprochen unangenehm werden: chronischer Schnupfen, verstopfte Nase, häufiger Niesreiz, gerötete Augen, Ekzeme oder Husten bis hin zu allergischem Asthma.
Schlafen
Schnarchen ist meist harmlos. Kommt es jedoch zu Atemaussetzern, kann es sich um das Schlafapnoe-Syndrom handeln.
Haarpflege
Früher rieten Grossmütter ihren Enkelinnen zu 100 Bürstenstriche pro Tag. Heute weiss man: Das war ein kluges Rezept für schöne Haare.
Laufsport
Die Laufprofis Markus Ryffel und Thomas Wessinghage erklären, was ein gesunder Laufstil ist. Sie stellen fest: Viele Hobbyläufer könnten ihr Training verbessern.
Medikamente
Menschen sterben immer wieder an harmlosen Infektionen. Grund: Antibiotika helfen gegen viele Bakterien nicht mehr. Fehlen uns bald die Wunderwaffen gegen krank machende Keime?
Baby
In den ersten Lebenswochen leiden Säuglinge oft an Krankheiten wie Neurodermitis oder Storchenbiss. Diese Hautveränderungen sind meistens harmlos und heilen von selbst.
Menstruation
Tampons sind bequem und praktisch, aber haben ihre Tücken. Was Sie beachten sollten.
Nichtrauchen
Wer mit dem Rauchen aufhört, muss temporär mit etwas mehr Gewicht rechnen. Hier erfahren Sie, warum der Nikotinentzung auf die Hüften schlägt und was Sie dagegen tun können.
Sie haben den Entschluss gefasst, mit dem Rauchen aufzuhören? Gratulation – jetzt geht es nur noch darum, das Unterfangen «Rauchstopp» gut geplant umzusetzen!