Heuschnupfen
Hust, keuch, schnäuz jedes Jahr. Mit einer Desensibilisierung können Sie Heuschnupfenbeschwerden von Jahr zu Jahr reduzieren.
Gesundheitsvorsorge
Die besten Tipps, um nach dem Winter wieder so richtig auf Touren zu kommen.
Publireportage
Der Darm ist mehr als bloss ein Verdauungsorgan. Die Darmflora ist für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden von grosser Bedeutung.
Hygiene
Einer Grippe vorbeugen dauert 30 Sekunden. Wie? Ganz einfach: Waschen Sie sich regelmässig die Hände.
Etwa 15 % der Erwachsenen in der Schweiz leiden an Verstopfung. Verstopfung liegt vor, wenn der Stuhl zusätzlich hart ist und die Entleerung unregelmässig, unvollständig, mühsam oder schmerzhaft ist.
Verhütung
Keine Verhütungsmethode ist 100 Prozent sicher. Wie hoch die Sicherheit der unterschiedlichen Methoden ist, darüber gibt der Pearl-Index Auskunft.
Strath Iron enthält Eisen aus Koji-Pilz, Vitamin-C und fermentierte Kräuterhefe. Eisen unterstützt bei Müdigkeit und fördert die Konzentration.
Solarium
Von hartgesottener Solarien-Kundschaft wird gerne ins Feld geführt, dass die künstliche Sonne gerade im Winter stimmungsaufhellend wirkt. Hier die Fakten.
Füsse
Der Hallux valgus, auch Ballenzeh genannt, ist die häufigste Zehenfehlstellung. Eine Ursache können die falschen Schuhe sein.
Geruchssinn
Pheromone sind als Lockstoffe im Tierreich nachgewiesen. Immer häufiger werden sie aber auch dem Menschen unter die Nase gerieben, in Parfüms zum Beispiel. Bringt das was?
Mundpflege
Obwohl Bakterien natürliche Bewohner der Mundhöhle sind, können sie Zähne krank machen. Mit einer angemessenen Zahnhygiene lassen sich Schäden vermeiden und Kosten sparen.