Menstruation
Ist Ihr Zyklus komplett durcheinander oder haben Sie schmerzhafte Menstruationsbeschwerden? Wohltuende Kräuter helfen auf natürliche Art.
Bachblüten
Bei emotionalem Ungleichgewicht kommen in der Komplementärmedizin oft Bachblüten zum Einsatz. Sie helfen der Psyche, wieder in die Balance zu kommen. Wir stellen die zehn wichtigsten Wildblumen und Baumblüten vor.
Übelkeit
Erbrechen ist der Begleiter vieler Krankheiten, aber auch Stress oder Vergiftungen können es auslösen. Das beste Mittel ist: Schonung.
Schmerzen
Sie wirken schnell und verlässlich: Chemische Schmerzmittel. Aber wie funktioniert das eigentlich?
Erste Hilfe
Unbehandelt können sich blutende Wunden entzünden und Infektionen hervorrufen. Wer frühzeitig zu Pflastern und Wundauflagen greift, kann die Risiken minimieren.
Emotionen
Freude motiviert und hilft, den Alltag zu bewältigen. Und sie macht Spass.
Mond
Sie wälzen sich stundenlang hin und her, sind eigentlich todmüde, können aber einfach nicht einschlafen? Vielleicht ist Vollmond und Ihre innere Monduhr spielt verrückt.
Sexualität
Macht sich im Schlafzimmer Lustlosigkeit breit, kann die Volksheilkunde helfen: mit natürlichen Aphrodisiaka.
Nasenbluten ist zwar unangenehm, aber in den meisten Fällen unproblematisch. Wichtig ist: Neigen Sie den Kopf nach vorne, nicht nach hinten.
Baby
Säuglinge brauchen einige Zeit, um nachts ruhig zu schlafen. Das kann für manche Eltern anstrengend sein. Doch es gibt sanfte Hilfe aus der Homöopathie und der Pflanzenheilkunde.
Menschen mit chronischen Schmerzen sind stark gefordert. Dennoch sind Dauerschmerzen kein unabänderliches Schicksal. Auch ein Schmerzgedächtnis kann vergessen.