Schüssler Salze für sportliche Ziele
Schüssler Salze können Sportlerinnen und Sportler dabei unterstützen, ihr Trainingsziel zu erreichen. Hier der passenden «Energy Drinks» aus Schüssler Salzen.
Folgende Themen werden in diesem Artikel behandelt
Für Breitensportler oder Neueinsteiger eignet sich in erster Linie der Schüssler Sport Basisdrink. Die Zubereitung dieses Sportdrinks ist sehr einfach: Je 10 bis 15 Tabletten der Nr. 3, Nr. 5 und Nr. 7 in einem Liter heissem Wasser oder Tee auflösen und in eine Trinkflasche geben. Vor, während und nach dem Sport schluckweise trinken.
- Kondition, Aufbauphase, Muskelaufbau
- Nr. 2 Calcium phosphoricum, Nr. 3 Ferrum phosphoricum, Nr. 5 Kalium phosphoricum, Nr. 7 Magnesium phosphoricum 
- Energieschaukel
- morgens Nr. 2, mittags Nr. 5 und abends Nr. 7 
- Wettkampf-Sportlerdrink
- Nr. 3 Ferrum phosphoricum, Nr. 5 Kalium phosphoricum, Nr. 7 Magnesium phosphoricum 
- Gelenkigkeit und Flexibilität
- Nr. 1 Calcium fluoratum, Nr. 7 Magnesium phosphoricum, Nr. 8 Natrium chloratum, Nr. 11 Silicea, Nr. 12 Calcium sulfuricum 
- Kraft
- Nr. 3 Ferrum phosphoricum, Nr. 5 Kalium phosphoricum, Nr. 6 Kalium sulfuricum 
- Schnelligkeit
- Nr. 2 Calcium phosphoricum, Nr. 3 Ferrum phosphoricum, Nr. 5 Kalium phosphoricum, Nr. 7 Magnesium phosphoricum 
- Ausdauer, Aktionsphase
- Basisdrink (Nr. 3, 5, 7) + Nr. 9 
- Trainingsphase, Vorwettkampfphase:
- Basisdrink (Nr. 3, 5, 7) + Nr. 2 
- Regeneration und Ruhephasen
- Nr. 3 Ferrum phosphoricum, Nr. 5 Kalium phosphoricum, Nr. 6 Kalium sulfuricum, Nr. 7 Magnesium phosphoricum, Nr. 9 Natrium phosphoricum 
- Schüssler Sportdrink [137.39 KB]
Umfrage
Redaktion: Franziska Linder
- Quelle
- «Drogistenstern»