Nervennahrung
Der Alltag vieler Menschen ist geprägt von Hektik und Stress. Gesunde Nahrungsmittel helfen, die innere Balance aufrechtzuerhalten.
Folgende Themen werden in diesem Artikel behandelt
Bei Stress im Alltag steht eine gesunde Ernährung meist nicht ganz oben auf der Prioritätenliste. Der Griff zu Hamburger, Pommes Frites und Schokolade ist schnell geschehen. Doch es lohnt sich, auch in Zeiten nervlicher Belastungen auf gesunde Lebensmittel zu setzen, denn sie liefern viel Energie.
Vollkornprodukte
Vollkornprodukte machen satt und schützen vor Leistungsabfall und Heisshungerattacken. Das liegt an ihrem niedrigen glykämischen Index, der dafür sorgt, dass die Kohlenhydrate nur langsam umgesetzt werden – wodurch der Blutzuckerspiegel weitgehend Konstant bleibt. Zudem enthalten diese komplexen Kohlenhydrate wertvolles Eiweiss und sämtliche B-Vitamine.
Milch- und Milchprodukte
Milch- und Milchprodukte enthalten viele essenzielle Eiweisse. So zum Beispiel Tryptophan, ein Baustein des Serotonins. Je mehr Serotonin im Gehirn vorhanden ist, desto ausgeglichener und entspannter fühlt man sich.
Gemüse
Grünes Gemüse ist besonders reich an Kalzium und Magnesium. Kalzium stärkt nicht nur Knochen und Zähne, sondern hält auch Nerven und Muskeln fit. Magnesium unterstützt die Muskeln und entspannt das Nervenkostüm.
Früchte
Zitrusfrüchte und Beeren versorgen den Körper in stressigen Zeiten mit Vitamin A (Vorstufe: Betacarotin) und C. Sie gehören zu den Radikalfängern. Das heisst, sie schützen den Körper vor aggressiven Sauerstoffverbindungen, welche die Nervenzellen des Gehirns schädigen.
Wasser
Wasser spült die Stresshormone regelrecht aus dem Körper aus. Pro Tag empfiehlt es sich zwei Liter – am besten magnesiumreiches – Wasser zu trinken.
Zu den weiteren Nahrungsmitteln die den Körper in stressigen Zeiten optimal versorgen zählen Hülsenfrüchte, Soja, Kartoffeln, Bananen und Sonnenblumenkerne. Bei hartnäckigen Stresssymptomen empfiehlt sich nebst gesunder Ernährung eine Beratung durch eine Fachperson.
Umfrage
Redaktion: Didier Buchmann
- Quelle
«Drogistenstern»